Ein Hauptgewinn für Graal-Müritz

Wussten Sie schon, dass unser Ort das ganz große Los gezogen hat?
Nein? Na, dann gehen wir doch dieser Sache mal gemeinsam auf den Grund!

Graal-Müritz hat eine Ortsverkehrswacht! Ja und? Ich sehe immer noch viele Fragezeichen in den Gesichtern meiner Leserschaft. Deshalb möchte ich mit Ihnen jetzt diesen zahlenmäßig kleinen, aber tatenmäßig großen Verein ein wenig genauer unter die Lupe nehmen. Aktuell gibt es 28 Mitglieder. Sie stimmen mir sicher zu, wenn ich behaupte, da ist noch Luft nach oben. Und trotzdem leistet die OVW mehr als manch großer Verein. In der Jahreshauptversammlung, die am 5. April im Saal der Feuerwehr stattfand, wurde u. a. Rechenschaft über das Geschäftsjahr 2023 abgelegt.

Ich habe mal einige Punkte herausgesucht.
– An den Fahrradausbildungen und -prüfungen nahmen 418 Schulkinder teil.
– Unsere OVW betreut insgesamt elf Kitas mit ungefähr 200 Vorschülern.
– Es wurden 70 Fahrräder codiert – und das immer noch kostenlos!
– Der Verein hat allein in Graal-Müritz das Kindertagsfest, das Moorgeisterfest, das Wasserwerksfest und den Tag der Verkehrssicherheit an der Seebrücke unterstützt.
– Es wurden ca. 1.700 Stunden geleistet – und das alles Ehrenamtlich!

Wenn man dazu noch weiß, dass von den 28 Mitgliedern gerade einmal die Hälfte diese Aufgaben bewältigt, dann ist die ganze Sache noch erstaunlicher. Für jede Aktion braucht es 4 bis 5 Helfer. Durch die hohe Anzahl der Aktiven ist es glücklicherweise möglich, die Beteiligten immer mal zu wechseln. Trotzdem wünscht sich die OVW noch Verstärkung, gern als Mitglied, lieber aber noch als Helfer. Sie sind nicht (mehr) berufstätig, haben Spaß an der Arbeit im Team und suchen eine erfüllende Aufgabe? Dann sind Sie bei unserer OVW genau richtig! Und das Lächeln eines Kindes ist doch der schönste Lohn. Hochgerechnet vom Gründungsjahr 1998, ausgehend von niedrig angesetzten 1.000 ehrenamtlichen Stunden pro Jahr, kommt man auf 27.000 Stunden oder 1.125 Tage.

Nun wissen Sie, warum unsere OVW ein Hauptgewinn für unseren Ort ist. Dabei ist der Ausdruck „ein Hauptgewinn“ eigentlich zu wenig, das waren schon mehrere Sechser mit Zusatzzahl! Nun aber noch einmal zurück zur Jahreshauptversammlung. Der Großteil der Mitglieder war der Einladung vom Vorsitzenden Jens-Peter/ Pit Johannssen gefolgt. Er verband seinen Rechenschaftsbericht mit der Schilderung vieler kleiner Erlebnisse und machte so das Geschehen lebendig. Dem „alten“ Vorstand wurde die Entlastung erteilt, die weiteren Berichte über die Finanzen und die Rechnungsprüfung zeigten keinerlei Grund zur Beanstandung. Im Anschluss stellten sich die Kandidaten für den neuen Vorstand vor. Pit Johannssen, Rolf Krüper, Carmen Landherr und Ruth Görtler wollen ihre bewährte Arbeit fortsetzen. Damit erklärten sich auch alle anwesenden Mitglieder einverstanden und spendeten einen herzlichen Applaus.

Nun ist es allerdings bei weitem nicht so, dass der neue-alte Vorstand nicht von dieser Tätigkeit lassen kann. Nein, leider fehlt es auch hier, wie in vielen anderen Vereinen unseres Ortes, am Nachwuchs. Pit brachte nach der Wahl zum Ausdruck, dass er nach dieser Wahlperiode den Vorsitz gern abgeben würde. Schließlich ist er ja auch schon seit ein paar Tagen Rentner … Die Bürgermeisterin Frau Dr. Chelvier ließ es sich nicht nehmen, ein paar dankende und anerkennende Worte an die Anwesenden zu richten. Auch der Bürgervorsteher Herr Griese, der als Mitglied auf dieser Veranstaltung die Funktion des Versammlungsleiters innehatte, äußerte sich immer wieder lobend. Nach dem offiziellen Teil gab es noch ein kleines Abendbrot und den einen oder anderen Plausch in geselliger Runde.

Was wünscht sich denn der neugewählte Vorstand noch außer weiteren Mitgliedern? Na, beispielsweise ein höheres Interesse und eine größere Beteiligung an den Veranstaltungen für Senioren, die in Abständen angeboten werden. Und natürlich weiterhin viel Freude an den gemeinsamen Aktionen!

Sie möchten mehr erfahren? Dann schauen Sie sich bitte die neue Homepage der OVW unter verkehrswacht-graalmueritz.de an. Dort finden Sie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme.
Alles Gute für euch, und danke, dass Ihr ein Hauptgewinn für unseren Ort seid!

 – Anke Düsterhöft